Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine neue Form des Pflegesystems in Deutschland, genannt "stambulante" Versorgung. Es soll eine Mischung aus stationĂ€rer und ambulanter Pflege in speziell dafĂŒr eingerichteten Pflege-Wohnungen ermöglichen. Diese Wohnungen sollen eine rund-um-die-Uhr-Betreuung fĂŒr Menschen verschiedener Pflegegrade bieten. Die rechtliche Grundbedingung fĂŒr die stambulante Versorgung soll in einem neuen Pflegegesetz festgelegt werden. Ein Ă€hnliches Konzept wird seit 2016 von der BeneVit Gruppe in Baden-WĂŒrttemberg getestet.

Lauterbachs Vision: Pflege-Wohnungen und Stambulante Versorgung – Revolution des Pflegegesetzes?

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine neue Form des Pflegesystems in Deutschland, genannt "stambulante" Versorgung. Es…

ThĂŒringens Pflegeheime stehen vor einer wachsenden Herausforderung aufgrund des zunehmenden FachkrĂ€ftemangels und Schwierigkeiten, die geforderte FachkrĂ€ftequote umzusetzen. In etwa 48% der Einrichtungen sind weniger als die HĂ€lfte der Angestellten FachkrĂ€fte. Faktoren wie Personalfluktuation, hohe KrankenstĂ€nde und begrenzter Einsatz von Zeitarbeitern fĂŒhren zu erheblichen Schwankungen in der Quote. Sowohl staatliche als auch private Pflegeanbieter fordern eine Lockerung der Quote und setzen sich fĂŒr den Einsatz von mehr HilfskrĂ€ften ein.

FachkrĂ€ftemangel trifft ThĂŒringer Pflegeheime: FachkrĂ€ftequote auf der Kippe?

ThĂŒringens Pflegeheime stehen vor einer wachsenden Herausforderung aufgrund des zunehmenden FachkrĂ€ftemangels und Schwierigkeiten, die geforderte…

Media4Care hat 4,61 von 5 Sternen von 85 Bewertungen vom Verband Pflegehilfe | Media4Care Media4Care: Mehr Lebensfreude fĂŒr Senioren