Der Umzug in ein Pflegeheim kann mit erheblichen Kosten verbunden sein, die oft höher sind als erwartet. Diese Kosten variieren je nach Pflegegrad, Unterkunft und Investitionskosten. Während die Pflegekosten mit einem Pflegegrad ab 2 oft von der Pflegekasse übernommen werden, fallen zusätzlich Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Investitionskosten für Instandhaltung und Ausstattung kommen hinzu. Der monatliche Eigenanteil liegt laut VDEK im Durchschnitt bei rund 2.411 Euro im Jahr 2023. Wenn das persönliche Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, können Angehörige oder das Sozialamt zur Kostenübernahme herangezogen werden. In einigen Fällen kann auch der Verkauf des Eigenheims in Betracht gezogen werden.

Versteckte Kostenfallen im Pflegeheim: Was Sie über Eigenanteile und Investitionskosten wissen müssen

Der Umzug in ein Pflegeheim kann mit erheblichen Kosten verbunden sein, die oft höher sind…

Die Selbstständigkeit von Pflegefachkräften könnte eine Lösung für das Problem der kostenaufwendigen Leiharbeit in der Pflegebranche sein, indem sie Flexibilität, attraktive Bezahlung und weniger Bürokratie bietet. Doch rechtliche Hindernisse, insbesondere rund um die Definition der Scheinselbstständigkeit, stellen große Herausforderungen dar. Vor Kurzem haben einige Landessozialgerichte die Diskussion über die Scheinselbstständigkeit in der Pflege neu entzündet. Jetzt ist politische Unterstützung gefragt, um die der Selbstständigkeit im Wege stehenden Hürden abzubauen und diese attraktive Option für Pflegefachkräfte zu fördern.

Die Rückkehr der Selbstständigkeit: Neue Hoffnung für Honorarkräfte in der Pflege?

Die Selbstständigkeit von Pflegefachkräften könnte eine Lösung für das Problem der kostenaufwendigen Leiharbeit in der…

Media4Care hat 4,61 von 5 Sternen von 85 Bewertungen vom Verband Pflegehilfe | Media4Care Media4Care: Mehr Lebensfreude für Senioren