Zusammenfassung des Webinars: Herausforderungen bei Gruppen- und Einzelbetreuung im Umgang mit Demenz

In diesem Artikel fassen wir für Sie das Webinar vom 16.05.2023 zu dem Thema “Herausforderungen bei Gruppen- und Einzelbetreuung im Umgang mit Demenz” zusammen. Im Gespräch mit unserer Expertin Mira Simon haben wir die Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze beleuchtet.

 

Die Agenda für das Webinar bestand aus: 

 

  • Einführung und Vorstellung der Expert*innen
  • Welche Herausforderungen stellen sich bei der Konzeption und Durchführung von Gruppenbetreuung? Im Gespräch mit unserer Expertin werfen wir gemeinsam einen Blick auf diese Herausforderungen für Pflegeeinrichtungen.
  • Wie können digitale Betreuungsassistenten dabei helfen, Gruppenbetreuung für das Fachpersonal einfacher zu gestalten? Eine Expertin aus der Branche stellt ihre Lösungen und Erfahrungen vor.

 

Unsere Expertin: 

Mira Simon, Ergotherapeutin und Gerontopsychiatrische Fachkraft

 

Zunächst haben Mira Simon und Marius Wolf, verantwortlich für Marketing und Sales bei Media4Care, über Herausforderungen bei der Konzeption von Betreuungsprogrammen für Demenzerkrankte gesprochen. Menschen mit Demenz für Betreuungsinhalte zu motivieren, ist oftmals schwierig, meinte Mira. Allein die Vorstellung eines Gedächtnistrainings ist für manche Bewohner*innen eine hohe Hemmschwelle. Auch bei einer Gruppeneinheit ist es schwer, den Schwierigkeitsgrad für die behandelten Inhalte adäquat auszuwählen. Jederzeit individuell auf die Bedürfnisse der Demenzerkrankten einzugehen, ist eine große Herausforderung im Berufsalltag. 

 

Doch wie kann man mit diesen Herausforderungen umgehen? Die Bewohner*innen zu kennen, ist ein Schlüsselfaktor, meint Mira. Durch Biografiearbeit können Betreuungskräfte wichtige Lebensinformationen in Erfahrung bringen und in die Betreuung mit einbringen. Des öfteren erhält man auch direkte Rückmeldung von den Bewohner*innen, welche Inhalte erwünscht sind und welche nicht. 

 

Bei der Gruppenbetreuung ist es wichtig, einen Kontext für die Inhalte zu schaffen. Dies kann man mit Musik gut umsetzen, erklärt Mira. Einfache Volkslieder, die alle Bewohner*innen kennen, sind dabei besonders beliebt. 

 

Was den Betreuungsassistenten betrifft, so nutzt Mira gerne Filme und Lieder in der Betreuung von Demenzerkrankten. Durch das Display und die Kontraststärke wird auch die Aufmerksamkeit der Bewohner*innen auf das Tablet gezogen. Auch digitale Bilderrahmen sind eine tolle Ergänzung für Senior*innen in Pflegeeinrichtungen. 

 

Zu der Zukunft der Pflege Demenzkranker meint Mira, dass die Digitalisierung weiterhin nur sehr verlangsamt in diesem Bereich voranschreiten wird. Der Umgang mit Medien wird sich aber zwangsläufig verändern, vor allem weil junge Betreuungskräfte eine starke Affinität zu digitalen Medien in den Berufsalltag mitbringen.

 

Wir danken allen Teilnehmer*innen für den Besuch unseres Webinars und freuen uns schon auf das nächste Mal! 

 

Infos zu den Webinaren sowie die Aufnahmen der vergangenen Webinare finden Sie hier: 

https://www.media4care.de/professionelle-betreuung/schulungen-und-wissen/webinare/

Über Media4Care

Wir stellen pflegebedürftigen Senioren ein tabletbasiertes Assistenzsystem zur Verfügung, das Senioren dabei unterstützt, sich geistig fit zu halten und im Kontakt mit Ihren Liebsten zu bleiben. Hier können Sie mehr über uns erfahren.

Gedaechtnistraining
Betreuung Zuhause

Gedächtnistraining für Senioren

Das Erinnern von Geburtstagen, irgendwann einmal auswendig gelernte Gedichte und Telefonnummern oder gespeicherte Momentaufnahmen von längst vergangenen Erlebnissen – unser Gedächtnis ist gefüllt von Erinnerungen,

Weiterlesen »
Ernaehrung im Wandel der Zeit
Betreuung Zuhause

Ernährung im Wandel der Zeit

Dass gute Ernährung, vor allem in Sachen Prävention im Alter, ein Grundpfeiler für ein gesundes Leben ist, gehört mittlerweile zum Allgemeinwissen. Wie sich diese aber

Weiterlesen »
Media4Care hat 4,61 von 5 Sternen von 85 Bewertungen vom Verband Pflegehilfe | Media4Care Media4Care: Mehr Lebensfreude für Senioren
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner