Pflegegeld-Erhöhung 2025: Was bekommen Pflegebedürftige wirklich?

Die Pflegekassen stehen vor großen Herausforderungen durch die steigende Lebenserwartung und zunehmende Pflegebedürftigkeit. 2025 sollen die Pflegegelder um 4,5 Prozent erhöht werden. Ab 2025 und 2028 sind weitere Anpassungen an die Preisentwicklung geplant. Aktuell erhalten Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 Pflegegeld, welches für verschiedene Zwecke verwendet oder in Kombination mit Pflegesachleistungen genutzt werden kann. Die genauen neuen Beträge sind noch nicht veröffentlicht. Diese Erhöhungen sollen den Bedarf besser abdecken und finanzielle Entlastung bieten. Mehr Details zur Anpassung werden bis Mai 2024 erwartet.

Die Pflegekassen stehen vor großen Herausforderungen, da die Lebenserwartung in Deutschland steigt und damit auch die Alterungsrate und die Anzahl der Pflegebedürftigen. Pflege ist teuer und kostet viel Zeit. Als Reaktion darauf wurden die Möglichkeiten der Pflegeleistungen mit der Pflegereform 2023 verbessert und sie sollen sich mit der anstehenden Pflegegeld-Erhöhung ab 2025 weiter erhöhen. Doch welche genauen Änderungen stehen Pflegebedürftigen zu und wie wirken sie sich aus?

Die aktuelle Situation: Pflegegeld 2023

Heute haben Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden und mindestens Pflegegrad 2 aufweisen, Anspruch auf Pflegegeld. Dieses kann dann je nach Bedarf für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise zur Anerkennung an die Pflegeperson weitergegeben.

Wie viel Pflegegeld bekommen Pflegebedürftige aktuell?

Abhängig vom Pflegegrad erhalten Pflegebedürftige unterschiedlich hohe Zuschüsse. Dabei können sie das Pflegegeld auch mit der Pflegesachleistung kombinieren, wenn die Pflege zum Teil von einem ambulanten Pflegedienst geleistet wird, wobei beide Leistungen dann anteilig ausgezahlt werden.

Die kommenden Änderungen: Pflegegeld-Erhöhung 2025

Ab dem Jahr 2025 sind weitere Erhöhungen vorgesehen. Damit soll eine Anpassung an die steigende Lebenserwartung und die wachsende Anzahl von Pflegebedürftigen erfolgen.

Wie wird das Pflegegeld 2025 erhöht und wie viel Geld steht dann zur Verfügung?

Zum 1. Januar 2025 ist eine Erhöhung des Pflegegelds um 4,5 Prozent geplant. Die genauen Beträge hat die zuständige Behörde, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), noch nicht veröffentlicht, daher sind die folgenden Werte vorläufige Berechnungen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass wir dafür keinerlei Garantie übernehmen können.

Tabelle: Zu erwartendes Pflegegeld nach Erhöhung 2025

Warum wird das Pflegegeld ab 2025 erneut erhöht?

Ab 2025 ist nicht nur eine weitere Erhöhung des Pflegegelds vorgesehen, auch Geld- und Sachleistungen, wie das Pflegegeld und die Pflegesachleistungen, sollen zum 1. Januar 2025 und zum 1. Januar 2028 an die Preisentwicklung angepasst werden. Die Leistungen würden dann regulär alle drei Jahre dynamisch an die aktuelle Preisentwicklung angepasst.

Was passiert nach der Pflegegeld-Erhöhung 2025?

Viele Details zur Anpassung stehen jedoch noch offen und sollen bis Mai 2024 in Form von konkreten Vorschlägen fixiert werden. Sicher ist jedoch, dass sowohl das Pflegegeld als auch die Pflegesachleistungen zum 1. Januar 2025 um 4,5 Prozent steigen werden. 2028 steht dann schon die nächste Erhöhung an, deren genaue Höhe noch zu berechnen ist.

Fazit

Die Pflegegeld-Erhöhung 2025 ist ein wichtiger Schritt, um den Leistungsbedarf der wachsenden Zahl von Pflegebedürftigen besser abzudecken und die finanzielle Belastung für Angehörige zu verringern. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie diese Erhöhungen im Detail ausfallen und welche Auswirkungen sie auf die einzelnen Pflegebedürftigen und ihre Familien haben werden.

Für weiterführende Informationen verweisen wir Sie auf die ursprüngliche Quelle dieses Artikels, die Sie hier einsehen können.

Weitere Beiträge
Weitere Informationen
Fragen zum Produkt
Buchen Sie sich einfach einen Wunschtermin für eine unverbindliche und individuelle Produktvorstellung (online oder per Telefon).
Unsere nächsten Webinare
Regelmäßige Online Veranstaltung zu Themen aus der sozialen Betreuung.
Werden Sie Teil von Media4Care
Wir suchen Sie als Gastgeber, Betreuungskraft, Expertin oder Moderatorin für virtuelle Treffen unserer Seniorinnen und Senioren.
Mit Experten sprechen
Unsere Experten sind aus der professionellen Seniorenbetreuung und Ergotherapie freuen sich Ihnen weitere Einblicke in unsere App zu geben.
Über uns
Wir sind Media4Care und gehören zu den TOP 5 Pflege Start-ups in Deutschland. Was 2013 mit einer Idee begann, macht uns mittlerweile zum Marktführer. Unsere Vision ist es, die Betreuung von pflegebedürftigen Senioren digital, einfach und qualitativ hochwertig zu gestalten. Mit unserer innovativen Software treffen wir den Nerv der Zeit und schenken heute bereits über 250.000 Senioren, Betreuungskräften und pflegenden Angehörigen mehr Lebensfreude, sinnvolle Aktivierung, soziale Einbindung und Erleichterung in der anspruchsvollen Betreuungsarbeit in der professionellen und häuslichen Pflege.

Lassen Sie uns zum Einsatz unserer App in Ihrer Einrichtung sprechen.

Jetzt kostenlos auf Ihrem vorhandenen Tablet installieren.

Kein Tablet? Kein Problem.

Sie können unsere App 30 Tage kostenlos auf einem Media4Care Tablet testen.
Anmeldung zum Newsletter
Media4Care hat 4,61 von 5 Sternen von 85 Bewertungen vom Verband Pflegehilfe | Media4Care Media4Care: Mehr Lebensfreude für Senioren