Teilhabe und Akzeptanz​

Barrierefreie Inhalte für
mehr Zugehörigkeit von demenziell veränderten Menschen

Leichter Bereich

Der Umgang mit demenziell veränderten Menschen oder anderen kognitiven Einschränkung erfordert besonderes Fingerspitzengefühl.

Auf der einen Seite stehen äußere Einflüsse wie Stress und Zeitknappheit, auf der anderen der Mensch, der besonders viel Zuwendung braucht und Hektik genauso schlecht verträgt wie falsche Aktivierungen.

Für sanfte Aktivierungen​

Mit Sorgfalt, Rücksicht und Empathie auf besondere Bedürfnisse eingehen.

  • Leichte Inhalte für den geschützten Bereich
  • Beruhigung und Validation
  • Barrierefreiheit durch Schwierigkeitsstufen
  • Inhalte für die Biografiearbeit

Für sanfte Aktivierungen

Mit Sorgfalt, Rücksicht und Empathie auf besondere Bedürfnisse ein- und auf betroffene Menschen zugehen.

Unsere Spiele, die verschiedene kognitive Bereiche trainieren und Fähigkeiten erhalten oder fördern, gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Leichte Spiele eigenen sich für Menschen mit kognitiver Einschränkung und sind so konzipiert, dass Frustrationsmomente vermieden werden. Es werden zusätzlich auch in diesem Bereich viele verschiedenen Themenbereiche bedient, um die Senioren bei ihren Vorlieben abzuholen und so die Konzentration und ihr Interesse zu steigern.

Manchmal geht es auch einfach darum, Menschen zu beruhigen, zu entspannen und ihnen Stress und Ängste zu nehmen. Unsere dafür passenden und vielfältigen Angebote auf dem Tablet haben eines gemeinsam: Sie versetzen sich in die Perspektive der Senioren, was Ihnen die Kommunikation und die Betreuung enorm vereinfacht.

Besonders bei Menschen mit fortgeschrittener Demenz sind die Momente, in denen sie sich angesprochen fühlen, ihr Altgedächtnis aktiviert wird und sie einen klaren, freudigen Moment erleben können, unglaublich kostbar. Wir geben mit unserem Tablet viele Impulse, um die Biografiearbeit möglichst erfolgreich zu gestalten.

  • Übersicht

    Wir haben uns nicht umsonst die Vergissmeinnicht als Symbol für den Leichten Bereich ausgesucht. Dieser Bereich soll dafür sorgen, dass demenziell veränderte Personen so lange und so viel wie möglich von ihren Erinnerungen präsent haben, fühlen sowie ausdrücken können.

  • Leichte Spiele

    Die von uns zusammengestellten Spiele sind zwar fordernd, aber nicht überfordernd und ermöglichen dabei ein Erfolgserlebnis, das alle von uns brauchen und verdient haben.

  • Leichte Texte

    Die Textsammlung im Leichten Bereich spricht das Altgedächtnis an. Märchen und Geschichten, Gedichte Sprichwörter und Bauernregeln sind Dinge, die oft bereits in der Schule gelernt wurden, So sind sie auch in späten Stadien einer demenziellen Veränderung noch abrufbar und bescheren wache und schöne Momente.

  • Barrierefreie Umsetzung

    Besonders beachtet wurde bei der Zusammenstellung nicht nur die Auswahl an Themen, sondern auch die Umsetzung. Bilder beispielsweise sind hochkontrastig, gut zu erkennen und nicht aus ungewöhnlichen Perspektiven aufgenommen. Die Spiele haben eine leichte Schwierigkeitsstufe, um Frustrationen vorzubeugen. Die Filme sind nicht länger als vier Minuten und haben eine beruhigende Wirkung.

  • Klare Struktur

    Unsere Menüführung und -darstellung wurde ebenfalls auf die Bedürfnisse angepasst. Auch schwer betroffene Menschen erkennen die Bilder im Menü gut, da sie ausreichend groß sind und einfache Symbole gewählt wurden. Die übersichtlichen Pfeile und anderen Buttons zur Navigation befinden sich immer an derselben Stelle, was eine routinierte Bedienung ermöglicht und sowohl bei passiver als auch bei aktiver Nutzung Sicherheit gibt und Ruhe ausstrahlt.

Weil wir niemanden aufgeben

Für einen würdevollen Umgang egal in welchem Stadium der Demenz – weil jeder Mensch Respekt und Aufmerksamkeit verdient.

 

Es liegt uns am Herzen, gerade die Menschen mitzudenken, die unsere besondere Aufmerksamkeit brauchen. Mit unseren von Expertinnen und Experten kuratierten Inhalten geben wir das Handwerkszeug, um harmonische Aktivivierungsmomente zu gestalten.

Wussten Sie schon? Unsere Inhalte unterliegen strengen Qualitätsstandards


Wie funktioniert eine gute Validation, wie geht man als betreuende Person mit herausforderndem
Verhalten um und was macht man bei Weglauftendenzen?

Damit niemand zurückgelassen wird

Ihr Werkzeug für eine gelungene Betreuung von Menschen mit und ohne Demenz

Auch für kognitiv stärker eingeschränkte Menschen geeignet.

Selbst unsere Senioren mit fortgeschrittener Demenz lächeln bei dem ein oder andern Foto wieder, und auch das Mitsingen klappt.
Smiley-3.svg
Heike B. (Betreuungskraft)

Pflegeeinrichtung

Anmeldung zum Newsletter

Abonniert von über 20.000 Betreuungskräften!

Media4Care hat 4,61 von 5 Sternen von 85 Bewertungen vom Verband Pflegehilfe | Media4Care: Mehr Lebensfreude für Senioren
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner